Barrierefreie Ansicht
HomeKontaktLinksImpressumSponsoren
English Version
 
Nachlese zum 1. Herz-Kreislauf-Netz MeetingDownloadsArchivExterne Stellenangebote Klinik/Forschung

Entzndung und Immunantwort bei der Pathogenese von Typ 2 Diabetes und Atherosklerose: Testung der Common Soil Hypothesis

 


Prof. Dr. Wolfgang Koenig

Teilprojektleiter

 

Prof. Dr. Wolfgang Koenig

 

Abteilung Innere Medizin II

Universittsklinikum

89081 Ulm

email:  wolfgang.koenig@medizin.uni-ulm.de

Tel:      0731-500 24441

 

 


Weitere Informationen zum Teilprojekt finden Sie auf der englischen Seite.

 

 


Ergebnisse aus epidemiologischen und genetischen Studien legen nahe, da chronische Entzndungsprozesse wie bei metabolischem Syndrom, Typ 2 Diabetes mellitus (T2DM) und kardiovaskulren Erkrankungen zu einem relevanten Teil auf gemeinsame genetische und umweltbedingte Risikofaktoren zurckzufhren sind. Der Modulation der systemischen Immunbalance durch Genpolymorphismen kommt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Bedeutung zu.

In dem vorliegenden Projekt soll die Hypothese einer Beteiligung von Polymorphismen in Genen, die eine wichtige Rolle bei Entzndungsvorgngen spielen, in der tiologie von Atherosklerose (koronare Herzkrankheit, KHK) und T2DM sowie fr den Entzndungsstatus berprft werden. Es stehen drei groe, exzellent phnotypisierte Kohorten zur Verfgung:

1) Eine prospektive, bevlkerungsbezogene Fall-Kohorten-Studie mit inzidenten T2DM und inzidenten koronaren Ereignissen, in welcher die Assoziation zwischen genetischen Polymorphismen in Genen inflammatorischer Proteine, Markern des angeborenen, natrlichen Immunsystems und Markern der Endothelzellfunktion und T2DM sowie koronaren Ereignissen (tdlicher und nicht-tdlicher Myokardinfarkt, pltzlicher Herztod) untersucht werden soll. Diese Studie bietet die einzigartige Mglichkeit Gen-Umwelt Interaktionen zwischen einer Reihe verschiedener Punktmutationen (SNPs, single nucleotide polymorphisms) und einer Vielzahl verhaltensbedingter Risikofaktoren, die in standardisierter Weise erhoben wurden, zu untersuchen. Die Bedeutung genetischer Varianten fr die tiologie beider Krankheiten kann in derselben Population untersucht und verglichen werden. Die potentielle Relevanz von Geschlechtsunterschieden und die Assoziation zwischen genetischen Varianten und Plasma/ Serumkonzentrationen verschiedener Biomarker kann ebenfalls untersucht werden.

2) In einer bevlkerungsbezogenen Fall-Kontrollstudie mit 722 Personen, die zur Verfgung steht, wurde ein oraler Glukosebelastungstest durchgefhrt. Systematische Analysen von Gen-Hufigkeitsuntersuchungen des angeborenen (innate) Immunsystems und die Assoziation mit Parametern des Glukosestoffwechsels (metabolisches Syndrom, Insulinresistenz, manifester T2DM) knnen in der phnotypisch gut charakterisierten Personengruppe aus der Allgemeinbevlkerung analysiert werden.

3) Eine gut charakterisierte Fall-Kontrollstudie (N=792), bei der eine groe Zahl genetischer Varianten und relevanter (Intermedir)-Phnotypen (Biomarker) bestimmt werden, und die mit Hilfe eines Gen-Array Ansatzes auf das Vorliegen von SNPs mit Beziehung zu den gemessenen Biomarkern untersucht wird.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen wesentlich zum besseren Verstndnis der mglichen Bedeutung genetischer Varianten und verschiedener Biomarker in der Pathophysiologie des Typ 2 Diabetes mellitus und atherosklerotischer Komplikationen des Koronarsystems beitragen.

 

 


Arbeitsgruppe Prof. Koenig

Arbeitsgruppe Prof. Koenig

 

 

 


 

 

weitere Bilder und Informationen ->

 

 


Informationen zum Klinikum finden Sie unter:

http://www.uni-ulm.de/klinik/medklinik/innere2/veranstaltungen.html


Standorte:
BerlinFrankfurtGttingenHamburgHeidelbergLbeckMainzMnchenRegensburgUlm